Wand-Boden-Anschluss
MIT KEWABO EIN TROCKENES HAUS
schwachstelle-wand-boden-anschluss
kewabo® gmbh moers wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden

Wand-Boden-Anschluss mit Dichtkehle durch KEWABO

Der Wand-Boden-Übergang zählt zu den sensibelsten Bereichen eines Gebäudes, da hier Wand und Boden unmittelbar aufeinandertreffen. Eine unzureichende oder beschädigte Abdichtung kann dazu führen, dass Feuchtigkeit eindringt und langfristig Schäden an der Bausubstanz verursacht.

Typische Anzeichen für mangelhafte Abdichtung oder defekte Dichtkehlen sind unter anderem:

  • Feuchte Kellerböden
  • Abplatzender Putz
  • Schimmelbefall
  • Wasseransammlungen im Keller

Gerade in älteren Bauwerken sind oft keine effektiven Abdichtungen vorhanden. Bei starkem Niederschlag oder steigendem Grundwasserspiegel kann Wasser ungehindert eindringen und die Gebäudestruktur gefährden. Um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, ist es essenziell, den Wand-Boden-Übergang professionell abdichten zu lassen und regelmäßige Kontrollen durchzuführen.

Aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk macht sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar, die auf eine unzureichende Abdichtung hindeuten. Häufig treten folgende Warnsignale auf:

  • Risse in der Bausubstanz
  • Durchfeuchtete Kellerböden oder stehendes Wasser
  • Modriger, unangenehmer Geruch
  • Schimmelbildung oder feuchte Sockelleisten
  • Verfärbungen und Wasserflecken an Wand-Boden-Bereichen
  • Abplatzender Putz und kristalline Salzausblühungen

Um Schimmel und tiefgreifende Schäden an der Bausubstanz zu verhindern, ist schnelles Handeln erforderlich. Eine fachgerechte Kellerabdichtung sowie die Sanierung der Dichtkehle spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Was versteht man unter einer Dichtkehle?

Die Dichtkehle ist eine gezielte Abdichtungslösung für den Übergang zwischen Bodenplatte bzw. Fundament und Mauerwerk. Oft auch als Wand-Boden-Fuge oder Dehnfuge bezeichnet, sorgt sie dafür, dass keine Feuchtigkeit in diesen besonders anfälligen Bereich eindringen kann.

wand-boden-anschluss & feuchter kellerboden
Feuchter Kellerboden & Pfützenbildung im Keller

Durch Erschütterungen, minimale Bewegungen des Mauerwerks und anhaltenden Druck kann die Dichtkehle im Laufe der Zeit Risse bilden oder undicht werden. Auch die natürliche Setzung eines Gebäudes kann dazu führen, dass die empfindliche Fuge zwischen Wand und Boden beschädigt wird. Kritisch wird es insbesondere dann, wenn nicht nur Feuchtigkeit, sondern sogar Wasseransammlungen im Keller auftreten – in solchen Fällen ist eine professionelle Abdichtung unverzichtbar.

Unsere Lösung: Mit einer nachträglichen Wand-Boden-Abdichtung dichten wir die undichte Fuge nachhaltig ab. Dadurch verhindern wir das Eindringen von Wasser und schützen Ihr Gebäude langfristig vor Feuchtigkeitsschäden. Dabei setzen wir auf zertifizierte Materialien, die optimal aufeinander abgestimmt sind, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.

Keller abdichten von innen durch Wand-Boden-Anschluss

Im Laufe der Zeit kann die Dichtkehle durch Erschütterungen, leichte Mauerwerksbewegungen oder kontinuierlichen Druck beeinträchtigt werden. Auch eine ungleichmäßige Setzung des Gebäudes kann dazu führen, dass der Übergangsbereich zwischen Wand und Boden undicht wird. Besonders problematisch wird es, wenn sich nicht nur Feuchtigkeit ausbreitet, sondern Wasser im Keller steht – in solchen Fällen sind gezielte Abdichtungsmaßnahmen unvermeidlich.

Unsere Lösung: Mit einer präzisen nachträglichen Abdichtung – auch als Wand-Boden-Abdichtung bezeichnet – versiegeln wir undichte Fugen zuverlässig und dauerhaft. So verhindern wir das Eindringen von Feuchtigkeit und schützen Ihre Immobilie langfristig vor Wasserschäden. Für eine nachhaltige Sanierung setzen wir auf zertifizierte Qualitätsmaterialien, die optimal aufeinander abgestimmt sind.

kellerabdichtung von aussen mit bodenausschachtung
Dieses Szenario, gilt es zu vermeiden

Betonkeller & Tiefgaragen dauerhaft abdichten

Bauteile, die in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel direkt mit dem Erdreich verbunden sind, werden oft als „weiße Wanne“ konzipiert. Mit der Zeit können jedoch Schwindrisse oder beschädigte Dehnungsfugen zu Undichtigkeiten führen, wodurch Wasser eindringen und strukturelle Schäden verursachen kann. Sollte eine Abdichtung mit Injektionsharzen allein nicht ausreichen, setzt KEWABO auf das bewährte FLEX Dichtband System, um eine langanhaltende Abdichtung gegen drückendes Wasser zu gewährleisten.

Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu stoppen, wird zunächst das speziell entwickelte PU-Harz KEWABO 2K in die betroffene Fuge oder den Riss injiziert. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit expandiert es zu einem flexiblen Schaum, der den Wasserdruck erheblich reduziert. Nach dem gründlichen Reinigen und Anschleifen der Oberfläche wird der abzudichtende Bereich exakt abgeklebt. Anschließend erfolgt die vollflächige Applikation des KEWABO FLEX Dichtband Klebers, um eine langfristige und zuverlässige Abdichtung sicherzustellen.

kewabo® gmbh moers wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden
Mit dem KEWABO FLEX Dichtband können wir Risse, Fugen
und Wand-Boden Anschlüsse schnell und unkompliziert abdichten.

Feuchter Kellerboden?

Die Lösung: Fachmännische Kellerabdichtung von innen durch KEWABO

Mit der richtigen Technik lassen sich Kellerräume auch über den Wand-Boden-Anschluss von innen zuverlässig abdichten. Zunächst erfolgt eine detaillierte Feuchtigkeitsmessung sowie eine Probebohrung, um das passende Material für die Sanierung zu bestimmen.

Ein wesentlicher Aspekt für die weitere Vorgehensweise ist die Entscheidung zwischen einer schubfesten oder nicht schubfesten Verbindung der Dichtkehle.

Wo liegt der Unterschied?

Eine schubfeste Verbindung stellt sicher, dass die Dichtkehle sowohl mit der Wand als auch mit dem Boden fest verbunden bleibt, sodass keinerlei Bewegung möglich ist. Dies kann jedoch problematisch werden, falls das Gebäude im Laufe der Zeit minimale Setzungen oder Bewegungen aufweist. Daher wird in den meisten Fällen eine nicht schubfeste Verbindung bevorzugt. Hier bleibt die Dichtkehle fest mit dem Boden verklebt, während sie zur Wand hin flexibel bleibt. Dadurch können leichte Bauwerksbewegungen ausgeglichen werden, ohne dass es zu Rissen oder Undichtigkeiten im Übergangsbereich kommt.

Schwachstelle Wand-Boden-Anschlussfuge beheben

Was tun wenn Wasser durch die Bodenplatte kommt?

hohlkehle wand-boden-anschluss

Die Lösung: Hohlkehle & Injektion

Ohne Ausschachtung im Garten
Im Bereich des Wand-Boden-Anschlusses wird eine Hohlkehle oder auch Dichtkehle aus druckwasserfestem Mörtel eingesetzt. Darüber wird anschließend eine Schicht Dichtschlämme gezogen und – sobald diese ausgehärtet ist – oberhalb der Kehle Bohrungen gesetzt. Die Bohrlöcher werden dabei mit Packern versehen, über die unser KEWABO 2K mit hohem Druck injiziert wird. Indem der dadurch entstehende elastische Schaum sämtliche Hohlräume füllt, stoppt er den aktuellen Wassereintritt. Besonders bei nicht homogenem Mauerwerk ist dies von großem Vorteil.

kewabo® gmbh moers wand-boden-anschluss, feuchter kellerboden

Das Ergebnis: Ein trockener Keller

Dank des richtigen Materials
Zum Abdichten von Kellern setzen wir von KEWABO ausschließlich auf zertifizierte und gut aufeinander abgestimmte Materialien. Dazu gehören ein Zwei-Komponenten-Harz auf Polyurethan-Basis (KEWABO 2K), eine mineralische Dichtschlämme sowie ein druckwasserbeständiger Sperrmörtel auf Zementbasis. Denn nur so kann ein dauerhafter Schutz gegen drückendes Wasser geboten werden.

Die Vorteile eines Boden-Wandanschlusses von innen mit Hohlkehle

Eine Kellerabdichtung von innen bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Kosteneffiziente Alternative zu Außenabdichtungen
  • Keine Eingriffe in die bestehende Fassade erforderlich
  • Zuverlässiger Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
  • Kein aufwendiges Freilegen der Außenwände notwendig
  • Bewahrung der Gebäudestruktur und langfristige Werterhaltung
  • Verbesserte Wärmedämmung, die Heizkosten nachhaltig senkt

Ein weiterer entscheidender Vorteil: In den meisten Fällen kommen ausschließlich lösungsmittelfreie Injektionsharze zum Einsatz. Diese sind sowohl umweltfreundlich als auch gesundheitlich unbedenklich – somit entstehen keinerlei Risiken für die Bewohner.

Gut zu wissen: Abhängig von der baulichen Situation kann sich die Sanierung durch die eingesparte Heizenergie oft schon innerhalb weniger Jahre amortisieren. Mit einer fachmännischen Abdichtung des Wand-Boden-Anschlusses samt Hohlkehle investieren Sie nicht nur in dauerhaft trockene Kellerräume, sondern auch in den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie und ein gesundes Wohnklima.

KEWABO: Zwei Firmen – geballtes Know-how

Für die Abdichtung Ihres Wand-Boden-Anschlusses bündeln wir die Fachkompetenz zweier Unternehmen: Die BKM Objektsanierungs GmbH als unsere etablierte Muttergesellschaft ist seit Jahren im Bau- und Sanierungsbereich erfolgreich tätig. Ergänzend dazu bringt unser Tochterunternehmen KEWABO seine spezialisierte Expertise im Bereich Trockenlegung ein. So bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur professionellen Abdichtung feuchter Wände und Böden in Kellern und Erdgeschossen.

Kurzfristiger
Besichtigungstermin

Nachvollziehbare
Angebotserstellung

Festangestellte
Mitarbeiter

Nur ein einziger
Ansprechpartner

Termingerechte
Ausführung

Saubere & akkurate
Ausführung

Genau kalkuliert

Kosten eines WAND-BODEN-ANSCHLUSSes (Hohlkehle)

  • Besichtigungstermin

    Ob Sie eine Beratung hinsichtlich einer Sanierung Ihres Kellers wünschen, oder sie feuchte Stellen an Ihrer Hauswand festgestellt haben - kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.

  • Kalkulation

    In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihren Boden-Wand-Anschluss? Die genauen Kosten für das nachträgliche Kellerabdichten von innen sind von mehreren Faktoren abhängig. Unter anderem spielen der Stand der Feuchtigkeit, die Anzahl der feuchten Stellen sowie die Fläche und Anzahl der Bohrlöcher eine Rolle.

  • Angebotserstellung

    Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren neuen Boden-Wand-Anschluss ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.

  • Ausführung

    Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.

kewabo gmbh feuchte wände
SwitzerlandGerman